Beste Methoden, um die Instagram-Follower-Liste von Wettbewerbern zu erhalten: Kompletter IG-Wettbewerbsanalyse-Guide
Im heutigen, stark umkämpften digitalen Marketingumfeld ist das Verständnis der Instagram-Zielgruppe von Wettbewerbern entscheidend für die Entwicklung effektiver Marketingstrategien. Als eine der weltweit wichtigsten Social-Media-Plattformen bieten IG-Nutzerdaten enormen Geschäftswert. In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, wie Sie auf legale und effiziente Weise eine Liste von Instagram-Followern Ihrer Wettbewerber erhalten und diese Daten in umsetzbare Business-Insights verwandeln.
Schnellnavigation
- Warum Wettbewerber-Follower analysieren
- Überblick zu legalen Beschaffungsmethoden
- Empfohlene Profi-Tools & Vergleich
- Manuelle Analysetechniken
- Automatisierte Lösungen
- Datenanalyse & Insights
- Wettbewerbsstrategie-Formulierung
- Rechtssicherheit & Risikomanagement
- Praktische Fallstudien
- FAQ
Warum Wettbewerber-Follower analysieren?
Geschäftlicher Mehrwert
Die Analyse von IG-Followern der Konkurrenz bietet mehrdimensionale Geschäftsvorteile:
Markteinblicke:
- Zielgruppenprofil: Verstehen Sie die reale Zusammensetzung und Präferenzen Ihrer Branche
- Marktgröße: Potenzielle Markt-Kapazität und Wachstumschancen bewerten
- Trend-Identifikation: Neue Nutzergruppen und Konsumtrends erkennen
- Geographische Verteilung: Hochwertige Marktbereiche finden
Marketing-Optimierung:
- Content-Strategie anpassen: Inhalte gezielt auf Zielgruppen-Präferenzen ausrichten
- Präzision beim Ad-Targeting: Werbeanzeigen-Targeting besser auf echte Zielgruppen abstimmen
- Influencer-Kooperation: Potentielle Partner mit hoher Audience-Überschneidung identifizieren
- Produkt-Positionierung: Produkt und Features auf Basis der Zielgruppe optimieren
Wettbewerbsvorteile sichern
Eine tiefgehende Analyse von Instagram-Followern der Konkurrenz hilft bei:
- Marktlücken finden: Nicht ausreichend bediente Nutzergruppen aufdecken
- User Acquisition optimieren: Präzisere Akquise-Strategien für neue User entwickeln
- Conversion-Raten verbessern: Conversion-Funnel basierend auf Zielgruppen-Insights verbessern
- Kosten senken: Ineffektive Marketingausgaben durch gezieltes Targeting verringern
Überblick zu legalen Beschaffungsmethoden
Prinzipien für die Sammlung öffentlicher Daten
Beim Sammeln von Wettbewerber-Followern müssen folgende Grundsätze beachtet werden:
Rechtliche Prinzipien:
- Es dürfen nur öffentlich sichtbare Informationen gesammelt werden
- Einhaltung der Instagram-Nutzungsbedingungen und API-Richtlinien
- Respektieren der Privatsphäre-Einstellungen und Datenschutzgesetze
- Vermeidung aller Methoden, die gegen IG-Richtlinien verstoßen
Ethische Prinzipien:
- Daten nur für geschäftliche Analyse, keine böswilligen Handlungen
- Schutz und Vertraulichkeit der Daten sicherstellen
- Kein Spam oder unerwünschte Nachrichten
- Betriebsgeheimnisse der Wettbewerber respektieren
Methoden der Datensammlung
Nach technischer Komplexität und Ressourcenbedarf unterscheidet man:
Grundlegende Methoden:
- Manuelles Durchsehen und Erfassen
- Offizielle IG-Public-API-Abfragen
- Third-Party Analytics Tools
- Social-Media-Monitoring-Plattformen
Fortgeschrittene Methoden:
- Entwicklung von Automatisierungsskripten
- Daten-Scraping/Crawling (nur compliant)
- Machine-Learning-Analysen
- Big-Data-Processing-Plattformen
Empfohlene Profi-Tools & Vergleich
Kommerzielle Analytics-Plattformen
1. IGExport Pro – Professionelles Instagram-Datenexport-Tool
IGExport Pro wurde speziell für Instagram-Datenanalyse entwickelt und ist für die Wettbewerbsrecherche besonders hilfreich:
Hauptfunktionen:
- Bulk Follower Export: Umfangreiche IG-Followerdaten exportieren
- Detaillierte User-Profile: Komplette Datenprofile für jeden Follower abrufen
- Datenvisualisierung: Integrierte Charts und Report-Generator
- Compliance-Garantie: Strikte Einhaltung der IG-Richtlinien und Gesetzgebung
Hauptvorteile:
✓ Einfache Benutzeroberfläche, keine technischen Vorkenntnisse nötig
✓ Hohe Datenpräzision, zeitnahe Updates
✓ Verschiedene Export-Formate (Excel, CSV, JSON)
✓ 7 Tage kostenlos testen
✓ 24/7 Kundensupport
Ideale Einsatzszenarien:
- Wettbewerbsanalyse für kleine/mittlere Unternehmen
- Schnelle Zielgruppenrecherche für Marketingteams
- Laufendes Wettbewerber-Monitoring
- Zielgruppenanalyse vor Markteintritt
Probiere IGExport Pro jetzt aus
2. Hootsuite Insights
Funktionen:
- Social Media Monitoring & Analytics
- Wettbewerberperformance-Tracking
- Zielgruppen-Insight-Reports
- Trendanalyse & Prognosen
Vorteile:
- Plattformübergreifende Analytics
- Echtzeitdaten-Update
- Professionelle Reporting-Templates
- Team-Kollaborationsfunktionen
Nachteile:
- Relativ teuer
- Hohe Lernkurve
- Für kleine Unternehmen evtl. zu komplex
3. Sprout Social
Kernfunktionen:
- Umfassende IG-Verwaltung und Analyse
- Wettbewerber-Benchmarking
- Analyse von Zielgruppendemografie
- Tracking von Engagement-Metriken
Ideal für:
- Große und mittlere Unternehmen
- Professionelle Marketingteams
- Agenturen
- Markenmanagement-Abteilungen
Kostenlose Tool-Optionen
1. Instagram Business Tools
IG stellt ein offizielles, kostenloses Business-Analyse-Tool bereit, das allerdings eingeschränkt, aber 100% compliant ist:
Zugängliche Informationen:
- Basisdaten zur Zielgruppe
- Follower-Aktivitätszeiten
- Geographische Verteilung
- Alters- und Geschlechtssplits
So nutzen Sie es:
1. IG-Account in einen Business-Account umwandeln
2. "Insights"-Funktion aufrufen
3. Zum Tab "Audience" wechseln
4. Öffentliche Insights von Wettbewerber-Konten analysieren
2. Social Blade
Funktionen:
- Instagram-Performance-Tracking
- IG-Followerwachstum-Trends
- Monitoring der Engagement-Rate
- Historische Datenvergleiche
Datentypen:
- Wechsel bei Followerzahlen
- Posting-Frequenz
- Ø Likes & Kommentare je Post
- Account-Ranking-Informationen
Tool-Vergleichsmatrix
| Tool-Typ | Kosten | Bedienbarkeit | Datentiefe | Compliance | Empfehlung |
|---|---|---|---|---|---|
| IGExport Pro | Mittel | ★★★★★ | ★★★★★ | ★★★★★ | ★★★★★ |
| Hootsuite | Hoch | ★★★☆☆ | ★★★★☆ | ★★★★☆ | ★★★★☆ |
| Sprout Social | Hoch | ★★★☆☆ | ★★★★☆ | ★★★★☆ | ★★★★☆ |
| Instagram Business | Frei | ★★★★☆ | ★★☆☆☆ | ★★★★★ | ★★★☆☆ |
| Social Blade | Frei | ★★★★☆ | ★★☆☆☆ | ★★★★☆ | ★★★☆☆ |
Manuelle Analysetechniken
Systematische Beobachtung
1. Follower-Qualitätsbewertung
Beim manuellen Analysieren von Wettbewerber-Followern achten Sie auf folgende Merkmale:
Account-Echtheit:
Legitime IG-Account-Merkmale:
✓ Vollständige Profilinfos
✓ Echtes Profilfoto
✓ Sinnvoller Benutzername
✓ Regelmäßig eigene Inhalte
✓ Echte Interaktion mit anderen Nutzern
Anzeichen für Fake Accounts:
✗ Fehlende Profilinfos
✗ Verdächtiges/Standard-Avatar
✗ Zufälliger Nutzername
✗ Wenig oder kein Content
✗ Auffälliges Follower-/Following-Verhältnis
Engagement-Qualität:
- Kommentarqualität: Tiefe & Relevanz der Kommentare betrachten
- Interaktionsfrequenz: Wie oft Nutzer mit Marken interagieren
- Einfluss: Eigenes Potential und Aktivität der Follower
- Geographische Relevanz: Stimmen Standorte mit Ihrer Zielgruppe überein?
2. Zielgruppensegmentierungs-Strategien
Demo-Segmentierungsbeispiel:
# Manual analysis framework
demographic_analysis = {
'age_groups': {
'18-24': 0,
'25-34': 0,
'35-44': 0,
'45+': 0
},
'gender_distribution': {
'male': 0,
'female': 0,
'other': 0
},
'geographic_distribution': {
'domestic': 0,
'international': 0
}
}
Interessen-Tag-Analyse:
- Content-Präferenzen: Welche Inhalte bevorzugen Follower?
- Markentreue: Grad der Loyalität zu Marken
- Kaufabsicht: Potentielle Kaufinteressenten identifizieren
- Influencer-Follows: Welche Influencer folgen die Wettbewerber-Follower?
Datenerhebungsvorlagen
Wettbewerber-Follower-Analysetabelle:
| Benutzername | Follower | Following | Beiträge | Verifiziert | Standort | Interessen | Aktivität | Qualitätsbewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| @user1 | 5.230 | 1.200 | 450 | Nein | Peking | Fashion, Beauty | Hoch | 8/10 |
| @user2 | 12.500 | 800 | 320 | Ja | Shanghai | Fitness, Lifestyle | Mittel | 9/10 |
Checkliste für Datensammlung:
□ Vollständige Profilinfos
□ Follower-Anzahl & -Qualität
□ Content-Typ & Frequenz
□ Interaktions- und Engagementmuster
□ Geografische Daten/Zeitzone
□ Interessen-Tags und Präferenzen
□ Einfluss und Reichweite
□ Kommerzieller Wert und Conversion-Potential
Automatisierte Lösungen
Python-Skript Beispiel
Einfaches IG-Follower-Erfassungsskript:
Siehe Code im Originaldokument für ein vollumfängliches IG-Analyse-Beispielskript mit Python und Pandas. IG/Instagram API-Vorgaben sind verpflichtend. Alle Automatisierungslösungen stets compliant und niemals ohne Erlaubnis oder ethisch fragwürdig scrapen.
Datenverarbeitung und -bereinigung
Datenqualitätskontrolle:
Siehe Code im Original für eine vollständige DataQualityController-Klasse, die Folgendes erledigt:
- Entfernt offensichtliche Bots/Fake Accounts
- Prüft Mindestanzahl an Followern, Following/Follower-Verhältnis
- Erkennt verdächtige Muster in Usernamen/Bio (z. B. 'f4f', 'bot' usw.)
- Standardisiert Datentypen der Follower
- Vergibt Qualitätsbewertungen pro Follower
- Gibt gereinigte & bewertete Follower-Listen zurück
Datenanalyse & Insights
Zielgruppenprofil-Aufbau
Mehrdimensionale Analyse-Beispiel:
Siehe Code im Original für die AudienceProfileBuilder-Klasse, die analysiert:
- Demografie (z. B. Alter, Geschlecht, Standort; aus IG-Usernamen & Bios geschätzt)
- Interessen (Keyword-Matching in Bio-Feldern)
- Engagementmuster (Aktivität, Creator-Typ, potentielle Markenbotschafter)
- Einfluss-Levels der Follower (nano, micro, mid, macro)
- Alles aggregiert in ein Zielgruppen-Dashboard
Wettbewerbsvorteils-Erkennung
Differenzierungsanalyse:
Siehe Code im Original für die CompetitiveAdvantageAnalyzer-Klasse, welche:
- Zielgruppen-Überschneidungen wettbewerbsübergreifend analysiert
- Engagement & Qualität benchmarkt
- Content-Lücken bei Wettbewerbern aufdeckt
- Chancen in unterversorgten IG-Segmenten erkennt
- Hochwertige Follower/Influencer-Kooperationen identifiziert
Wettbewerbsstrategie-Formulierung
Differenzierte Positionierung
Basierend auf der Instagram-Wettbewerber-Follower-Analyse eine eigenständige Strategie entwickeln:
1. Blue-Ocean-Märkte identifizieren
Durch die Analyse der Interessen und Demografien von Wettbewerber-Followern unerschlossene IG-Marktsegmente entdecken.
Beispiel-Marktgap-Tabelle:
Marktsegment | Wettbewerbsintensität | Opportunity-Score
----------------------|----------------------|------------------
Young Professionals | Hoch | 6/10
Startups mittleren Alters | Mittel | 8/10
Internationale User | Niedrig | 9/10
Vertikale Experten | Niedrig | 8/10
2. Content-Strategie optimieren
Content-Strategie anpassen an die Präferenzen und Aktivitätszeiten der Wettbewerber-Follower:
- Wenn Wettbewerber v.a. Entertainment posten, mehr IG-Education-Content bringen
- Tiefere, expertenorientierte Inhalte erzeugen, falls Branchenlücke besteht
- Neue Engagement-Formate wie Live oder Q&A ausprobieren
- Abseits der Stoßzeiten posten, um aufzufallen
3. Influencer-Partnerschaften
Mit IG-Audience-Overlap-Analysen die bestpassenden Influencer-Partner auswählen:
influencer_selection_criteria = {
'audience_overlap': {
'min_overlap': 0.1, # >=10% Überlappung
'max_overlap': 0.3 # <=30% Überlappung
},
'engagement_quality': {
'min_engagement_rate': 0.03,
'authentic_followers_ratio': 0.8
},
'brand_alignment': {
'content_relevance': 0.7,
'value_alignment': 0.8
}
}
User-Akquise-Strategien
1. Präzises Targeted Advertising
Instagram-Werbung mit Wettbewerber-Zielgruppendaten optimieren:
- Interest Targeting: Basierend auf der Interessenanalyse der Follower
- Behavioral Targeting: Verhaltensmuster von Wettbewerber-Followern nachbilden
- Lookalike Audiences: Auswerten und nutzen hochqualitativer Wettbewerber-Follower
- Exclusion Targeting: Nutzer ausschließen, die Wettbewerbern bereits folgen (wo möglich)
2. Content Marketing
SEO:
Keyword-Strategien:
├── Keywords, wo die Konkurrenz schwach ist
├── Long-Tail-Keyword-Chancen
├── Trend-/neue Themenkeywords
└── Standortbasierte IG-Keywords
3. Community Building
Treffen Sie gezielte Maßnahmen, um Ihre IG-Community attraktiver als die der Konkurrenz zu machen:
- Einzigartiges Nutzenversprechen
- Bessere Engagement-Mechanismen
- Exklusiver Content/Vorteile für die Zielgruppe
- IG-Meinungsführer aus der Wettbewerber-Community fördern
Rechtssicherheit & Risikomanagement
DSGVO & Datenschutz
DSGVO-Checkliste:
□ Nur öffentlich verfügbare Daten sammeln
□ Zweck und Umfang klar deklarieren
□ Datenaufbewahrungs- & Löschrichtlinien festlegen
□ Starke Datensicherheitsmaßnahmen umsetzen
□ Rechte der Betroffenen respektieren
□ Compliance regelmäßig prüfen
Grundsätze im Umgang mit Daten:
- Legalität: Klare Erlaubnis für Sammlung/Verarbeitung
- Zweckbindung: Nur für legitime Business Analytics nutzen
- Datenminimierung: Nur notwendige IG-Datenfelder sammeln
- Genauigkeit: Up-to-date und korrekt halten
- Speicherdauer begrenzen: Sinnvolle IG-Datenaufbewahrung
- Sicherheit: Technische und organisatorische Maßnahmen
Risikobewertung
Juristische Risikobewertung:
Siehe Code für eine LegalRiskAssessment-Klasse, die Risiken bewertet wie:
- Datenschutzverletzungen (DSGVO-Verstöße, Leaks etc.)
- IG-Policy-Verstöße (API-Missbrauch, AGB-Verstöße, Accountsperrungen)
- IP-Risiken (Urheberrecht, Markenrecht etc.)
- Wettbewerbsrechtliche Risiken (unlauterer Wettbewerb, Kartellrecht)
Bewerten Sie Sammelmethode (public_api = geringes Risiko, web_scraping = mittel, unauthorized_access = hoch) und passen Sie das Vorgehen an.
Compliance-Guide für die Praxis:
- Vor Datensammlung: Öffentlichen Charakter prüfen, IG-TOS checken, Risiken einschätzen, Datenschutz planen
- Währenddessen: Prozess überwachen, Logs führen, Compliance checken, flexibel reagieren
- Nach Nutzung: Zweck überprüfen, Datenschutzdokumente aktualisieren, User-Anfragen respektieren, auslaufende Daten löschen
Technische Risiko-Kontrolle
Anti-Detection-Strategien:
Um Sperrungen auf IG zu vermeiden:
- Request-Raten steuern (randomisiert, mit Pausen; siehe RateLimitController-Code)
- Hochwertige Proxys, intelligentes IP-Routing, IP-Pool-Management nutzen
- Ungewöhnliches Verhalten erkennen und anpassen
Praktische Fallstudien
Wettbewerbsanalyse: E-Commerce
Kontext: Eine Fashion E-Commerce Brand möchte die IG-Zielgruppe der Hauptwettbewerber verstehen.
Vorgehen:
- Hauptwettbewerber identifizieren:
- Wettbewerber A: 1,2 Mio. Follower, junge Frauen
- Wettbewerber B: 800K, High-End-Mode
- Wettbewerber C: 1,5 Mio., alle Altersgruppen
- Datensammlung:
- IGExport Pro nutzen
- Je 5.000 IG-Follower pro Wettbewerber, Bots/Invalids filtern
- Detaillierte Analyseergebnisse:
- Überschneidung: A&B – 15%, A&C – 25%, B&C – 12%
- 35% von A's Followern: Frauen, 18-25 Jahre
- B hat höchste Follower-Qualität (Ø 8.500 Follower pro Follower)
- C: 30% Follower aus dem Ausland
- Strategische Maßnahmen:
- Zielgruppe: Karrierefrauen 25-35 (Marktlücke)
- Mehr Content zu Business-Looks/Arbeitsplatz
- Kooperationen mit Mid-Tier-Karriere-Influencerinnen
- Targeted Ads für dieses Segment
- Resultate:
- 30% niedrigere Akquisekosten für neue User
- 45% höherer Zielgruppen-Match
- 25% höhere Conversion-Rate
Markteintritt: Fitness-Brand
Kontext: Neue Fitness-Marke will sich mit eigenem Profil im umkämpften Markt positionieren
Analyse:
- 5 große Fitness-IG-Brands recherchieren
- Fokus: Fitness-Präferenzen, Käuferverhalten
- Unerfüllte IG-Bedürfnisse erkennen
Erkenntnisse:
- Traditionelles Fitness: 45%
- Yoga/Pilates: 25%
- Outdoor: 20%
- Functional Training: 10%
- Tier-1-Städte: 60%
- Tier-2: 30%
- Tier 3/4 (Lücken): 10%
Chancen:
- Functional Training-Markt unterversorgt
- Große Lücke in niedrigeren Städtekategorien
- Frauen-Power-Training steigt, wenig Angebote
Strategie:
- Functional- & Women‘s Strength-Training Fokus
- Ziel: Städte der Kategorien 2/3
- Lokalisierte Fitness-Komplettlösungen
FAQ
Q1: Ist es legal, Daten von Wettbewerber-Instagram-Followern zu bekommen?
A: Das Sammeln öffentlicher Instagram-Daten ist in den meisten Fällen legal, WENN:
- Nur öffentlich sichtbare Infos genutzt werden
- Instagram-AGB eingehalten werden
- Kein Missbrauch, Spam o. Ä.
- Lokale Datenschutzgesetze beachtet werden
Vorher anwaltlich beraten lassen.
Q2: Wie sichere ich hohe Datenqualität?
A: Schlüsselfaktoren:
- Bots entfernen: Account-Aktivität & Echtheit prüfen
- Daten validieren: Mit mehreren Quellen gegenprüfen
- Daten aktuell halten: IG-Daten ändern sich schnell, regelmäßig updaten
- Qualitätsbewertung: Umfassendes Bewertungssystem aufbauen
Q3: Wie viele IG-Follower sollten analysiert werden?
A: Empfehlenswerte Stichprobengrößen:
- Kleine Accounts (<100k IG-Follower): 1.000–2.000
- Mittel (100k–1M): 3.000–5.000
- Groß (>1M): 5.000–10.000
Randomisierte Stichprobe ist bei IG zu bevorzugen – nicht nur die neuesten nehmen!
Q4: Wie IG-Blockierungen bei der Analyse verhindern?
A: Schutzmaßnahmen:
- Request-Frequenz steuern (keine API-Flut)
- Nur offizielle Tools (IG Business API) nutzen
- Menschliches Verhalten imitieren (Zufallsverzögerungen, natürliches Muster)
- Operation verteilen (verschiedene Accounts/IPs)
- IG-Regeln beachten (kein unzulässiges Scraping!)
Q5: Wie lassen sich IG-Analysen zur echten Marketingstrategie machen?
A: Schritt für Schritt:
- Zielgruppensegmente mit IG-Daten aufbauen
- Contentstrategie auf IG-Zielgruppenwünsche anpassen
- Advertising-Targeting mit IG-Insights optimieren
- Influencer mit passender Zielgruppe auswählen
- Produkte an IG-Follower-Bedarf anpassen
Q6: Wie IG-Follower-Datenschutz für Wettbewerber einhalten?
A: Best Practice:
- Anonymisieren: IDs für Analysen anonymisieren
- Aggregieren: Gruppenmuster, keine Einzelpersonen im Fokus
- Datensicherheit: Strenge IG-Datensicherheit
- Zugriffsbeschränkung: IG-Daten nur autorisiert zugänglich machen
- Regelmäßige Löschung: IG-Daten nach Plan löschen
Zusammenfassung & Nächste Schritte
Wichtigste Erkenntnisse
Dieser Artikel zeigt eine komplette Methodik, um Instagram-Follower-Listen von Wettbewerbern effektiv zu erfassen:
Erfolgsfaktoren:
- Immer compliant arbeiten: Legale Bedingungen & IG-Plattform-Regeln beachten
- Richtige Tools wählen: z. B. IGExport Pro nutzen
- Hohe Datenqualität sicherstellen: Robuste Kontrollverfahren
- Tiefenanalyse: Mehrdimensionale IG-Zielgruppen-Insights
- Von Insights zu Strategie: IG-Daten in konkrete Marketingmaßnahmen übersetzen
Sofortiger Aktionsplan
Schritt 1: Ziele & Ressourcen definieren
- Klare Zielsetzung und Erwartungshaltung
- Ressourcen/Budget bewerten
- Beste IG-Methoden/Tools auswählen
Schritt 2: Compliance-Framework aufbauen
- Erst Anwalt konsultieren
- IG-Datenschutz-/Sicherheitsmaßnahmen festlegen
- Krisenmanagement vorbereiten
Schritt 3: Datensammlung starten
- IG-Tools wie IGExport Pro verwenden
- Qualitätskontrolle zu jedem Zeitpunkt durchführen
- Während Sammeln laufend auf Probleme prüfen
Schritt 4: Tiefenanalyse
- Ausführliche IG-Personas für Zielgruppe aufbauen
- Mit Wettbewerbern vergleichen
- IG-Marktchancen und Risiken identifizieren
Schritt 5: Strategie & Umsetzung
- Differenzierte IG-Marketingstrategien entwickeln
- IG-Content & Werbung optimieren
- Fortlaufende Überwachung einrichten
Tipps zur kontinuierlichen Optimierung
Regelmäßig analysieren:
- IG-Wettbewerbsanalyse jedes Quartal auffrischen
- Neue IG-Wettbewerber & Veränderungen tracken
- Strategie an neue IG-Trends anpassen
Analyse-Dimensionen erweitern:
- Weitere Social-Plattformen einbeziehen
- Offline-Marktforschung integrieren
- Dritte Branchenstudien nutzen
Tech-Stack verbessern:
- In leistungsfähigere IG-Tools/Experten investieren
- IG-Analyseprozesse automatisieren
- IG-Datenvisualisierung verbessern
Empfohlene Tools:
- Instagram Follower Export Tool – Professionelle IG-Followerdaten-Lösung
- Instagram Analytics Complete Guide – IG-Analyse-Know-how vertiefen
- Instagram Profile Viewer – IG-Profile schnell ansehen & analysieren
Starte jetzt dein IG-Wettbewerbsanalyse-Projekt: Teste IGExport Pro, sammle Konkurrenz-Followerdaten, entwickle datengestützte Strategien und gewinne auf Instagram!